Autoren-Archive: barbarabinder

DO-IN, sinngemäß übersetzt mit - Ein Weg zur Gesundheit und Glück - ist eine Kombination von sanften Bewegungs-, Dehn-, Energie- und Atemübungen mit Techniken der Selbstmassage. DO-In stimuliert die körpereigenen Meridiane und Akupressurpunkte, es regt die Lebensenergie an, verbessert das Wohlbefinden und die Beweglichkeit und löst Verspannungen. Müde, schwere Energie im Körper wird in leichte, beschwingte Energie umgewandelt. Unser Immunsystem und unsere Selbstheilungskräfte werden aktiviert und wir fühlen uns nach dem Üben wieder entspannt, erholt, wach und lebendig.

Dauer: Tages- oder Wochenendworkshop oder laufender Kurs

Termine: auf Anfrage

Erlerne in einem 7-monatigen Lehrgang die Grundlagen von Shiatsu, Akupressur, Do-In und  weiteren fernöstlichen Methoden zur Gesunderhaltung deines Körpers und zur Behandlung im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis.

Der Lehrgang wird als 1. Ausbildungsjahr für die 3-jährige Shiatsu-Berufs-Ausbildung angerechnet. Diese ist vom Österreichischen Dachverband für Shiatsu anerkannt und ihr Abschluss berechtigt zur Anmeldung des Gewerbescheines.

Inhalte des Lehrgangs Shiatsu und Gesundheitstraining (Gesamtumfang 276,5 Stunden):

  • Prinzipien der östlichen Medizin, Kyo-Jitsu und Energielehre
  • Meridiansystem
  • Grundlagen des menschlichen Körpers, Anatomie, Physiologie
  • Philosophischer Hintergrund der östlichen Medizin
  • Ernährung als Energieträger
  • Schriftliches NAIKAN zur Selbstreflexion: Wie mache ich Kommunikation möglich, wo verhindere ich sie, etc.
  • Erlernen der Shiatsutechnik, mit Händen, Füßen (Barfußshiatsu), Ellbogen usw.
  • Bauchbefundung nach Dr. S. Masunaga, Befunden mittels BO SHIN (visuell), SETSU SHIN (Berührung), MON SHIN (Befragung), BUN SHIN (Hören, Riechen)
  • DO-IN und Meridianstretching, verschiedene Übungen zur Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung
  • Za-Zen, Meditation im Sitzen unter Atembeobachtung, um den Geist leer zu machen und eine Konzentration im Tan-Tien zu bewirken

Dauer: 7 Monate

Datum, Zeit, Ort, Anmeldung:

Nächster Beginn: Frühjahr 2023 berufsbegleitend 
(v.a. Wochenend- und Abendkurse)
Naikido Shiatsu Schule Wien, Neulerchenfelder Straße 65, 1160 Wien
www.naikido-wien.at

Ein Workshop für alle die eine Burnout-Gefährdung bei MitarbeiterInnen, BewerberInnen, KollegInnen und sich selbst frühzeitig erkennen und die richtigen Maßnahmen zum Gegensteuern zur Verfügung haben wollen.
Burnout ist kein Schicksalsschlag – Burnout ist vorhersehbar!

In diesem Workshop zeichnen wir ein klares Bild der Voraussetzungen für und der Entstehung von Burnout. Wir analysieren die persönlichkeitsspezifischen und körperlichen Merkmale potentieller „Burnout-Kandidaten“ und die Umwelteinflüsse, die dieses Krankheitsbild auslösen. Denn:

  • es gibt Persönlichkeitsmerkmale die uns sagen, wie Burnout-gefährdet jemand ist – lange vor einer Extrembelastung;
  • es gibt eindeutig erkennbare Merkmale eines beginnenden Burnout – lange vor einem Zusammenbruch;
  • es gibt Umwelteinflüsse, die Burnout begünstigen und
  • es gibt viele Möglichkeiten Burnout zu verhindern!

Ziele und Inhalte:

  • Sie kennen die psychischen, physischen und Umwelteinflüsse die Burnout begünstigen
  • Sie kennen die Mechanismen hinter Burnout und können Menschen hinsichtlich ihrer Reaktionen auf Extrembelastungen einschätzen
  • Sie wissen wie Burnout entsteht, wie es abläuft und erkennen Burnout-Symptome schon in der Anfangsphase
  • Sie wissen, um die Kennzeichen beginnenden Burnouts und können rechtzeitig gegensteuern
  • Sie kennen die richtigen Maßnahmen um gefährdeten Personen zu helfen
  • Phasen und Merkmale von Burnout
  • Persönlichkeitsmerkmale die Burnout begünstigen
  • Körperliche Merkmale die Burnout begünstigen
  • Umweltfaktoren die Burnout begünstigen
  • Analyse des „Burnout-Gefährdungspotentials“ spezifischer Personen, anhand von mitgebrachten Beispielen der WorkshopteilnehmerInnen
  • Kennzeichen beginnenden Burnouts
  • Maßnahmenkatalog zur Prävention und Behandlung
  • Erarbeitung von Maßnahmenempfehlungen für die Beispiel-Personen der WorkshopteilnehmerInnen

Dauer: 1 Tag

Die Traditionelle Chinesische Medizin beschäftigt sich zu Heilungszwecken seit vielen tausend Jahren mit der Typologie der Menschen. Modern aufbereitet gibt sie uns tiefe Einblicke in die Bedürfnisse, Stärken, Kommunikations- und Verhaltensmuster unserer Mitmenschen. Überraschende Zusammenhänge und logische Reiz-Reaktions-Muster werden deutlich und Führung, Verkauf, Kommunikation, Konfliktmanagement und das Zusammensetzen und Steuern von Teams erhalten dadurch eine neue, bereichernde Basis.

Ziele und Inhalte:

  • Wie läuft Kommunikation?
  • Überblick über die kommunikations- und führungsrelevanten Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin und ihre Interpretation für Management und Verkauf
  • Die 5 Archetypen der Traditionellen Chinesischen Medizin (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser), ihre Stärken und Schwächen
  • Interaktion der einzelnen Archetypen im beruflichen Umfeld (Verkaufsgespräche, Mitarbeitergespräche, Führungssituationen, Zusammensetzung von Teams, Gruppenverhalten, Konfliktmanagement
    und -lösung)
  • Kultivieren der eigenen archetypischen Stärken, Authentizitätstraining, Erkennen der eigenen archetypischen Bedürfnisse
  • Richtige Einschätzung von BewerberInnen, MitarbeiterInnen, Kunden und GeschäftspartnerInnen
  • Erfolgreicher und leichter Kommunizieren, Führen und Verkaufen
  • Teams effektiver zusammensetzen, aus Teams mehr herausholen
  • Mechanismen und Hintergründe von Konflikten rasch erkennen und leicht lösen
  • Die eigenen Stärken kennen, ausbauen und nutzen
  • Die eigenen Bedürfnisse kennen, akzeptieren und erfüllen
  • Verkaufs- und Unternehmenserfolg erhöhen

Dauer: 1 Tag

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage wie wir unsere Lehrzeit für uns und unseren Arbeitgeber noch wertvoller gestalten können. Wie wir:

  • so viel wie möglich an Wissen, Kenntnissen und Fähigkeiten für unsere Zukunft erwerben;
  • unsere persönlichen Stärken und Fähigkeiten finden, fördern und ausbauen;
  • Ziele und Visionen entwickeln und Wege finden sie zu erreichen;
  • sich uns bietende Chancen für uns und unsere Zukunft als hilfreich oder nicht hilfreich bewerten und ergreifen oder ablehnen;
  • uns selbst motivieren unseren Weg zu gehen, Hindernisse überwinden und Unterstützung finden

Dauer: 1 Tag

Termine: auf Anfrage

Kann Lernen auch leicht gehen? Kann Lernen auch schnell gehen? Darf es auch Spaß machen? Wie funktioniert unser Gehirn? Wie kann ich mir auch „verflixten“ Lernstoff schnell und lange merken? Wie bleibe ich bei Prüfungen cool und bringe Bestleistungen? In diesem Workshop beleuchten wir das Thema „Lernen“ von verschiedenen – teilweise ungewöhnlichen, trickreichen, kreativen und auch humorvollen - Seiten. Wir beschäftigen uns mit neuen Wegen bei der Aufnahme unterschiedlicher Informationen, lernen viele Tricks um unser Gehirn dazu zu bringen sich „Lernstoff“ rasch, leicht und lange zu merken und überwinden so viele der Blockaden (Langeweile, Motivationslosigkeit, Lernblockaden, Prüfungsangst, etc.) die uns und unserem Erfolg bei Prüfungen und im Leben im Wege stehen.

Dauer: 1 Tag

 Termine: auf Anfrage

Individuell nach Vereinbarung

Burnout ist kein Schicksalsschlag – Burnout ist vorhersehbar!

Wie entsteht Burnout? Welche persönlichkeits-spezifischen und körperlichen Merkmale haben potentieller „Burnout-KandidatInnen“? Welche Maßnahmen kann ich setzen um Burnout vorzubeugen bzw. es zu behandeln? Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Methoden der Traditionellen Östlichen Medizin (5-Elemente-Lehre, Akupressur, Shiatsu, etc.).

Dauer: 1 Abend, 1Halbtag oder 1 Tag

Schule und Arbeit fordern von Kids und Eltern oft sehr viel Kraft. Müdigkeit, Verspannungen, Kopfschmerzen, Schlafprobleme, u.v.m. sind da keine Seltenheit. Gönnen Sie sich einen gemeinsamen Tag zum Entspannen und Kraft-tanken! Wir erlernen und üben in diesem Kurs einfache Techniken (Druck, Zug, Dehnung, Akupressur) der japanischen Massagetechnik Shiatsu, mit deren Hilfe wir uns selbst und anderen rasch Erleichterung bei oft auftretenden Alltagsproblemen verschaffen können.

Dauer: Wochenendeworkshop oder laufender Kurs

 

Arbeit und Alltag fordern von uns Frauen oft viel Kraft. Gönnen Sie sich einen Tag für sich – einen Tag zum Entspannen und Kraft-tanken! Die japanische Massagetechnik Shiatsu wird in Österreich immer beliebter. Als ganzheitliche Körper- und Energiearbeit löst sie Verspannungen und Schmerzen, stärkt die Gesundheit und bringt neue Energie. Wir erlernen und üben in diesem Kurs einfache Shiatsutechniken (Druck, Zug, Dehnung, Akupressur) mit deren Hilfe wir uns selbst und anderen (PartnerInnen, Kindern, FreundInnen, etc.) Erleichterung bei oft auftretenden Alltagsproblemen verschaffen können – Ganzkörperentspannung, Stressabbau und frische Energie garantiert!

Dauer: Wochenendworkshop oder laufender Kurs

 

Die Akupressur ist eine sehr alte, sanfte, nebenwirkungsfreie Möglichkeit der Hilfe zur Selbsthilfe für uns selbst und andere. Die japanische Massagetechnik Shiatsu wir in Österreich immer beliebter. Als ganzheitliche Körper- und Energiearbeit löst sie Verspannungen und Schmerzen, stärkt die Gesundheit und ist herrlich entspannend. Wir erlernen in diesem Workshop einfache Shiatsu-Techniken (Druck, Zug, Dehnungen) und eine Reihe von Akupressur-Punkten, mit deren Hilfe wir uns und anderen Erleichterung bei oft auftretenden Alltagsbeschwerden wie z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Migräne, Schlafstörungen, Verdauungsproblemen, Müdigkeit, stressbedingten Gesundheitsstörungen, u.v.m. verschaffen und uns wieder in unser energetisches Gleichgewicht bringen können.

Dauer: Wochenendworkshop

Datum, Zeit, Ort, Anmeldung:

Einsteiger:

Derzeit werden keine öffentlichen Workshops angeboten. 
Individuelle Termine können auf Anfrage gerne vereinbart werden.

Fortgeschrittene:

Derzeit werden keine öffentlichen Workshops angeboten. 
Individuelle Termine können auf Anfrage gerne vereinbart werden.