Firmeninternes Workshop: Burnout: vorbeugen – erkennen – gegensteuern

Ein Workshop für alle die eine Burnout-Gefährdung bei MitarbeiterInnen, BewerberInnen, KollegInnen und sich selbst frühzeitig erkennen und die richtigen Maßnahmen zum Gegensteuern zur Verfügung haben wollen.
Burnout ist kein Schicksalsschlag – Burnout ist vorhersehbar!

In diesem Workshop zeichnen wir ein klares Bild der Voraussetzungen für und der Entstehung von Burnout. Wir analysieren die persönlichkeitsspezifischen und körperlichen Merkmale potentieller „Burnout-Kandidaten“ und die Umwelteinflüsse, die dieses Krankheitsbild auslösen. Denn:

  • es gibt Persönlichkeitsmerkmale die uns sagen, wie Burnout-gefährdet jemand ist – lange vor einer Extrembelastung;
  • es gibt eindeutig erkennbare Merkmale eines beginnenden Burnout – lange vor einem Zusammenbruch;
  • es gibt Umwelteinflüsse, die Burnout begünstigen und
  • es gibt viele Möglichkeiten Burnout zu verhindern!

Ziele und Inhalte:

  • Sie kennen die psychischen, physischen und Umwelteinflüsse die Burnout begünstigen
  • Sie kennen die Mechanismen hinter Burnout und können Menschen hinsichtlich ihrer Reaktionen auf Extrembelastungen einschätzen
  • Sie wissen wie Burnout entsteht, wie es abläuft und erkennen Burnout-Symptome schon in der Anfangsphase
  • Sie wissen, um die Kennzeichen beginnenden Burnouts und können rechtzeitig gegensteuern
  • Sie kennen die richtigen Maßnahmen um gefährdeten Personen zu helfen
  • Phasen und Merkmale von Burnout
  • Persönlichkeitsmerkmale die Burnout begünstigen
  • Körperliche Merkmale die Burnout begünstigen
  • Umweltfaktoren die Burnout begünstigen
  • Analyse des „Burnout-Gefährdungspotentials“ spezifischer Personen, anhand von mitgebrachten Beispielen der WorkshopteilnehmerInnen
  • Kennzeichen beginnenden Burnouts
  • Maßnahmenkatalog zur Prävention und Behandlung
  • Erarbeitung von Maßnahmenempfehlungen für die Beispiel-Personen der WorkshopteilnehmerInnen

Dauer: 1 Tag